Die alltägliche Mundhygiene zu Hause ist die Basisarbeit für gesunde Zähne und Zahnfleisch.
Oft reicht diese aber nicht aus, um beides optimal zu pflegen. Die zahlreichen Ecken und Nischen bilden leider ideale Schlupfwinkel für Speisereste und Bakterien, vor allem unter dem Zahnfleisch und in den Zahnfleischtaschen, die allein mit der Zahnbürste nicht gereinigt werden können. Darüber hinaus führen Bestandteile unserer Nahrung und Genussmittel wie Kaffee, Tee, Rotwein und Zigaretten zu unliebsamen, sichtbaren Verfärbungen an unseren eigentlich gesunden Zähnen.
Bei der professionellen Zahnreinigung (Zahn-Prophylaxe) in unserer Zahnarztpraxis – die stets von einer dafür ausgebildeten Dentalhygienikerin durchgeführt wird – werden gründlich und schonend alle störenden Ablagerungen entfernt. Die Pflege der Zungenoberfläche gehört ebenfalls zur umfassenden Reinigung. Auch dort können sich Bakterien festsetzen, die für Mundgeruch und Erkrankungen sorgen – nicht nur in der Mundhöhle.
Darüber hinaus erhalten Sie wertvolle Tipps für die ergänzende Pflege zu Hause.
Die Empfehlung zur Häufigkeit der PZR richtet sich nach Ihrem individuellen Behandlungspofil.
Eine Parodontitis ist eine Entzündung des Knochens und Zahnhalteapparats. Diese Entzündung ist in vielen Fällen schmerzlos und wird oft von den Patienten nicht bemerkt. Folgen einer Parodontitis sind zum einen ein unwiederbringlicher Knochenabbau, welcher zu Zahnlockerungen oder zum Zahnverlust führen kann.
Aber nicht nur die Zähne sind betroffen.
Die Gefahr von Herzkreislauferkrankungen steigt , ein bestehender Diabetes kann negativ beeinflusst werden, während einer Schwangerschaft steigt das Risiko einer Frühgeburt.Erster Hinweis kann Zahnfleischbluten beim Zähneputzen , zurückgehendes Zahnfleisch oder auch Mundgeruch sein.
Deshalb sollten Sie uns aufsuchen und vertrauensvoll um Rat fragen. Risikofaktoren für eine Parodontitis können eine nicht adäquate Mundhygiene ,Rauchen, aber auch Stress, verschiedene Allgemeinerkrankungen, aber vor allem Vererbung sein. Eine Parodontitisrisiko zu tragen ist ein lebensbegleitender Umstand, allerdings folgt daraus nicht schicksalhaft der Zahn-und Knochenabbau.
Unsere Parodontitistherapie besteht nach der eigentlichen Parodontalbehandlung mit Deep Scaling und Kürrettage vor allem aus einem individuell angepassten, kontinuierlichem Schema regelmäßiger Termine, bei denen die Zahnpflege unserer Patienten optimiert und die Zähne gründlich gereinigt und poliert werden, um eine erneute Bakterienbesiedlung zu erschweren.